Wir fliegen durch die Nacht und kommen am folgenden Tag in Tokyo an. Unser Hotel liegt nahe des Zentrums. Wenn nach dem langen Flug noch Zeit sein sollte, spazieren wir am ersten Nachmittag durchs nördliche Tokyo, wo sich im Ueno-Park und rund um den Yanaka-Friedhof am ehesten die Aura des alten Edo bewahrt hat. An zwei weiteren vollen Tagen in Tokyo erschließen wir uns den Osten und den Westen der Megastadt. Vom Skytree, über Asakusa nach Odaiba bzw. vom riesigen Rathaus über den Meiji-Schrein nach Harajuku und Shibuya.
Am vierten Tag geht es mit dem Shinkansen nach Nagoya in die drittgrößte japanische Metropole. Auf dem Weg stoppen wir in Odawara, machen einen langen Ausflug in den Hakone-Nationalpark, genießen mit ein wenig Glück Blicke auf den heiligen Berg der Japaner, den Fuji. Am Tag darauf geht es mit dem Regionalzug nach Ise zum wichtigsten Schrein der japanischen Shinto-Religion. Die beiden Abende in Nagoya gelten den Schönheiten dieser Industriemetropole, die stets im Schatten von Kyoto und Tokyo stand, doch gerade in den vergangenen Jahrzehnten etliche Reize hinzugewonnen hat.
Nach nur etwas mehr als zwei Stunden Fahrzeit erreichen wir die nächste Millionenstadt auf unserer Reise. Hiroshima, wo abseits des Friedensparks kaum mehr etwas an den Abwurf der ersten Atombombe erinnert. Auf dem Weg dorthin stoppen wir kurz in Himeji, um uns die größte und schönste feudale Burg Japans anzusehen.
Nachdem wir am ersten Tag in Hiroshima den Friedenspark besichtigt haben, unternehmen wir am zweiten einen Ausflug zum anderen UNESCO-Welterbe der Stadt, der Insel Miyajima mit dem pittoresken Itsukushima-Schrein.
Mit dem Shinkansen rasen wir auf die Südinsel Kyushu nach Kokura und von dort mit dem Regionalzug nach Beppu. Beppu ist die unumstrittene Onsen-Hauptstadt Japans. Wir bleiben zwei Nächte. Am vollen Tag vor Ort laden wir Sie ein auf einen Ausflug ins nahegelegene Yufuin-Resort oder aber Sie nutzen die Zeit, um die vielen Onsen-Bäder auf eigene Faust zu genießen.
Von Beppu nach Fukuoka sind es mit dem Zug nur etwas mehr als anderthalb Stunden. Wir bringen unser Gepäck in ein Hotel in der Innenstadt und fahren weiter in die alte Tempelstadt Dazaifu mit dem berühmten Tenmangu-Schrein.
Von Fukuoka geht es in knapp drei Stunden Fahrt zurück nach Kyoto, wo wir die letzten drei Nächte verbringen werden. Spaziergänge zu den Höhepunkten der alten Hauptstadt und ein Ausflug nach Nara mit seinem Todaiji-Tempel. Vom Flughafen Osaka Kansai fliegen Sie zurück nach Europa, welches dank der Zeitverschiebung noch am selben Tag erreicht wird.
Termine und Preise inkl. Flug
Teilnehmerzahl: 6 bis 12
Rail & Fly: 90 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 270 Euro
Leistungen:
Linienflug (Economy) von Frankfurt am Main nach Tokyo und zurück.
14 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Pensionen.
Verpflegung laut Reisebeschreibung. Inkludierte Mahlzeiten sind in den Reiseprogrammen blau markiert.
Deutschsprachige Reiseleitung
Transfers auf der Schiene (Shinkansen, Regionalzüge, ÖPNV und im Ausnahmefall im Reisebus).
Gebühren, Eintrittsgelder, Fahrkarten
- Tokyo Sky Tree
- Hamarikyu-Garten
- Owakudani Fuji-Hakone
- Seilbahn vom Ashi-See
- Bootsfahrt auf dem Ashi-See
- Atsuta-Schrein
- Ise-Schrein
- Burg Himeji
- Itsukushima-Schrein Miyajima
- Seilbahn Miyajima
- Takegawara Onsen Beppu
- Shofukuji Fukuoka
- Tenmangu Dazaifu
- Kiyomizu-Tempel
- Ginkakuji
- Nijo-Burg
- Kinkakuji
- Todaiji Nara
- Kasuga Taisha
Informationsbroschüre mit Tipps zur Reise (Online-Versand)
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (siehe Reiseprogramm), Trinkgelder, Versicherungen, Visa-Gebühren
Zu den Höhepunkten der Reise zählen…
Tokyo (Sky Tree, Asakusa Sensoji-Tempel, Ginza, Odaiba Waterfront, Roppongi, Shibuya, Shinjuku, Meiji-Schrein, Harajuku), Fuji-Hakone, Nagoya, Ise-Schrein, Burg Himeji, Hiroshima, Miyajima, Beppu, Dazaifu, Kyoto (Kinkaku-ji, Kiyomizu-dera, Burg Nijo), Nara (Todai-ji)
1. Tag
Flug nach Tokyo (14 h).
Die Flüge nach Tokyo starten in der Regel am Nachmittag. Die reine Flugzeit beträgt 14 Stunden. Von anderen deutschen Städten zum Flughafen Frankfurt Rhein-Main können u.U. Rail & Fly-Angebote gebucht werden.
Übernachtung: im Flieger nach Japan
Essen: Versorgung durch die Fluggesellschaft
Höhepunkte: Mit etwas Glück Sicht auf den Fuji-Vulkan
2. Tag
Ankunft in Tokyo und Fahrt zu unserem Hotel.
Der Flieger kommt am internationalen Flughafen Narita an. Von dort fahren wir mit dem Zug in die Innenstadt, wo sich unser Hotel befindet. Der Ueno Park ist einer der beliebtesten Orte für das Hanami während der Kirschblüte, hat aber auch abseits davon etliche Attraktionen zu bieten. Wir unternehmen einen kurzen Spaziergang durch das Viertel rund um den Kaneiji-Tempel, wo sich am ehesten die beschauliche Atmosphäre des alten Edo erspüren lässt.
Übernachtung: Tokyo (Hotel)
Essen: Frühstück an Bord, mittags individuell (ggf. mit Beratung), abends gemeinsam
Höhepunkte: Ueno Park, Yanaka-Friedhof
3. Tag
Moderne und Tradition im stetigen Wechsel – der Osten Tokyos.
Am Morgen geht es auf den Tokyo Sky Tree – mit 634 Metern das dritthöchste Bauwerk der Welt. Danach erkunden wir den nahegelegenen Sensoji, der einst das Zentrum des Nachtlebens von Edo markierte und heute der meistbesuchte Tempel in Japan ist. Rundherum erstrecken sich gut besuchte Einkaufsgassen.
Mit der Ginza-Metrolinie – der ältesten der Stadt – fahren wir ins gleichnamige Viertel, welches nach der Meiji-Restauration als Schaufenster Japans zum Westen galt und bis heute für seine mondäne Einkaufskultur steht.
Weiter zu Fuß durch das moderne Shiodome-Viertel mit seinen schillernden Glasfronten zum Hamarikyu-Garten. Angelegt am Ende des 19. Jahrhunderts, diente das Areal zunächst einem Feudalherren als Kraftquelle. Heute ist dies einer der schönsten Orte, um sich vom Stress der lärmenden Metropole zu lösen.
Schlusspunkt des Tages ist Odaiba, eine künstliche Insel, vor der sich die Skyline der Riesenstadt erhebt. Die führerlose Yurikamome-Bahn auf der prächtig angestrahlten Rainbow-Bridge, die Reste eines alten Forts in der Bucht, die Kopie der Freiheitsstatue an der Uferpromenade, Fahrgastschiffe mit ihren roten Papierlaternen – eine etwas kitschige, aber umso berauschendere Postkartenidylle.
Übernachtung: Tokyo (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags in Asakusa, abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Tokyo Sky Tree, Sensoji-Tempel Asakusa, Ginza, Hamarikyu-Garten, Odaiba
4. Tag
Ryogoku und der Westen Tokyos.
Wir fahren mit der Bahn nach Ryogoku, wo drei der sechs jährlichen Sumo-Turniere abgehalten und etliche Sumo-Trainingsställe beheimatet sind. Mit etwas Glück werden wir dem einen oder anderen Sumotori begegnen.
Mit der U-Bahn weiter auf die andere Seite der Stadt zum Wolkenkratzerviertel von Shinjuku, wo das imposante Tokyoter Rathaus ein Beispiel für den Größenwahn der Bubble-Economy bietet.
Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir von Norden her den Meiji-Schrein, der dem gleichnamigen Kaiserpaar gewidmet ist, unter dem Japan dereinst eine abrupte Modernisierung vollzogen hatte. Jenseits der Yamanote-Ringbahnlinie liegt das Viertel Harajuku, in dem die bekanntesten Jugend- und Mode-Trends zu Hause sind. Hippe Cafés, schreiende Farben, allerhand Skurriles. Auf der anderen Seite geht es auf dem Omotesando-Boulevard deutlich gediegener zu.
Den Abschluss des Tages bildet der Stadtteil Roppongi, wo sich die Expat-Community mit dem polyglotten Teil der japanischen Jugend trifft und wo in den vergangenen Jahrzehnten gleich zwei spektakuläre Entwicklungsprojekte entstanden sind.
Übernachtung: Tokyo (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags individuell (ggf. mit Beratung), abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Ryogoku, Tokyo Rathaus, Meiji-Schrein, Yoyogi-Park, Harajuku-Viertel, Omotesando-Boulevard, Roppongi
5. Tag
Mit dem Shinkansen über Fuji-Hakone nach Nagoya in die Berge (2 h).
Der Shinkansen benötigt weniger als zwei Stunden nach Nagoya. Unser Hotel liegt im Zentrum nicht weit entfernt vom Hauptbahnhof. Daher bleibt Zeit für einen langen Zwischenstopp im Fuji-Hakone-Nationalpark. Wir steigen in Odawara aus, lassen die Koffer in der Gepäckaufbewahrung und fahren mit dem Bus ins von Schwefeldämpfen umwaberte „Höllental“ (Owakudani). Die Seilbahn bringt uns hinunter an den pittoresken Ashi-See, von wo sich bei gutem Wetter hervorragende Sichten auf den Fuji bieten, jenen Berg, der für die Japaner einem Nationalheiligtum gleichkommt. Nach einer Bootsfahrt auf dem See geht es mit dem Bus zurück nach Odawara zu unserem Gepäck und zum Shinkansen nach Nagoya.
Wer möchte, kann mit uns nach der Ankunft in Nagoya noch auf einen kurzen Stadtspaziergang kommen.
Übernachtung: Nagoya (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags in Halone, abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Owakudani, Ashi-See, Nagoya
6. Tag
Ausflug nach Ise zum heiligsten Schrein Japans (3 h).
Der Ise-Schrein ist eng verwoben mit dem japanischen Ursprungsmythos um die Sonnengöttin Amaterasu, von der – laut der Legende – das Kaiserhaus abstammen soll. Hinsichtlich ihrer Wertigkeit ist die Anlage mit weitem Abstand das wichtigste Heiligtum der Shinto-Religion. Nach alter Tradition wird sie alle 20 Jahre eingerissen und wiederaufgebaut. Und zwar in einem genuin japanischen Stil ohne jegliche äußere Einflüsse.
Der Bahnhof befindet sich unweit des äußeren Schreins, den wir zuerst besichtigen. Von dort geht es mit dem Bus zum inneren Schrein und anschließend zurück nach Nagoya.
Zurück in Nagoya, besichtigen wir die Prachtstraße der Stadt und die originalgetreu restaurierte Burg.
Übernachtung: Nagoya (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags in Ise, abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Ise äußerer Schrein, Ise innerer Schrein, Mei-jo.
7. Tag
Von Nagoya über Himeji nach Hiroshima (2 h 30).
Für die immerhin knapp 500 Kilometer von Nagoya nach Hiroshima benötigt der Shinkansen nur etwas mehr als zwei Stunden, weshalb wieder ausreichend Zeit bleibt für einen Zwischenstopp. Wir halten in Himeji, packen das Gepäck ins Schließfach und besichtigen die nahegelegene Burg, ihres Zeichens die größte und schönste im Land und eine der wenigen, die seit der Edo-Zeit originalgetreu erhalten ist.
Unser Hotel liegt mitten in Hiroshima nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt. Im Umkreis erstreckt sich ein wuseliges Kneipenviertel, in dem Sie für den Abend mit Sicherheit fündig werden.
Zunächst jedoch widmen wir uns dem traurigsten Kapitel der Stadtgeschichte. Im ausgedehnten Friedenspark wird an den Abwurf der ersten Atombombe am 6. August 1945 erinnert. Wir spazieren vom Friedensmuseum über den Kenotaph zum sogenannten Atombombendom und der Brücke, die mit ihrer markenten T-Form den Bomberpiloten dereinst als Orientierung gedient hatte.
Übernachtung: Hiroshima (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags individuell (ggf. mit Beratung), abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Burg Himeji, Friedenspark Hiroshima.
8. Tag
Ausflug auf die Schreininsel Miyajima (2 h).
Wir fahren mit der Regionalbahn zu jener Insel, die mit ihrem zinnoberroten Schreintor in der Bucht als eine der drei schönsten Ansichten Japans gilt. Auch der Itsukushima-Schrein selbst ruht zu großen Teilen auf Pfählen im Wasser. Nach dessen Besichtigung nehmen wir die Seilbahn auf den heiligen Mizen-Berg. Der Daisho-Tempel auf dem Gipfel soll dereinst von Kobo Daishi, dem Begründer des Shingon-Buddhismus, persönlich gegründet worden sein soll. Wir gehen zu Fuß auf einem herrlichen Weg zum unteren Teil des Tempels und fahren anschließend mit Boot und Tram zurück nach Hiroshima, wo wir – so noch Zeit ist – den herrlichen Shukkei-Garten besuchen.
Übernachtung: Hiroshima (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags auf Miyajima, abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Miyajima, Itsukushima-Schrein, Daisho-Tempel auf dem Berg Mizen, Shukkei-Garten
9. Tag
Nach Beppu in die Onsen-Hauptstadt Japans (2h).
Zunächst mit dem Shinkansen auf die Südinsel Kyushu nach Kokura und von dort mit dem Regionalzug nach Beppu. Wir werden nicht viel länger als zwei Stunden unterwegs gewesen sein, sodass Zeit bleibt für ein entspannendes Sandbad im Takegawara Onsen. Zuvor werden wir mit der Umi Jigoku ein spektakuläres „Höllental“ im Norden der Stadt besichtigen.
Beppu mit seinen gleich acht natürlichen Thermalquellen ist die unumstrittene Onsen-Metropole Japans und mit 120.000 Einwohnern auch eine veritable Großstadt. Unser Hotel liegt nicht weit entfernt vom Bahnhof
Übernachtung: Beppu (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags individuell (ggf. mit Beratung), abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Umi Jigoku, Takegawara Onsen
10. Tag
Ausflug nach Yufuin (2 h).
Ein städtischer Bus bringt uns ins Resort Yufuin auf der anderen Seite des Tsurumi-Yufu-Doppelvulkans westlich von Beppu. Wir spazieren zum pittoresken Kinrin-See, wo wir uns im einfachen, aber äußerst authentischen Shitanyu-Bad erholen können. Yufuin selbst ist ein malerisches Städtchen mit allerlei Gässchen, Kunstmuseen, Cafés, Boutiquen und Restaurants. Wir schlendern herum und nehmen anschließend den Bus zurück nach Beppu. Auf dem Weg zurück nehmen wir die Seilbahn auf den Tsurumi-Vulkan, von wo sich bei gutem Wetter fantastische Aussichten auf die nahen Kuju-Berge und die Nachbarinsel Shikoku bieten.
Alternativ können Sie den Tag auch individuell in Beppu verleben, sich die anderen Höllentäler anschauen oder das eine oder andere Badehaus probieren. Wir beraten Sie gerne.
Übernachtung: Beppu (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags individuell (ggf. mit Beratung), abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Kinrin-See, Yufuin, Seilbahn auf den Tsurumi-Vulkan.
11. Tag
Fahrt nach Fukuoka und Ausflug nach Dazaifu (4 h).
Wir fahren von Beppu nach Fukuoka, beziehen unser Hotel und brechen gleich wieder auf zu einem Ausflug in die Tempelstadt Dazaifu mit dem berühmten Tenmangu-Schrein. Am Abend bleibt womöglich Zeit für einen kurzen Bummel durch Fukuoka, der viertgrößten Metropole Japans.
Übernachtung: Fukuoka (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags in Dazaifu, abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Tenmangu, Dazaifu. Fukuoka
12. Tag
Auf nach Kyoto (3 h).
Mit dem Shinkansen dauert die Fahrt nach Kyoto weniger als drei Stunden. Und so haben wir nach der Ankunft am Hauptbahnhof noch reichlich Zeit für die ersten Eindrücke in der alten japanischen Kaiserstadt. Wir beziehen ein Hotel in der Innenstadt, durchstreifen den Kawaramachi-Distrikt mit der berühmten Pontocho-Gasse und bekommen jenseits des Flusses im Gion-Viertel einen Eindruck von der edo-zeitlichen Ausgehkultur.
Übernachtung: Kyoto (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags individuell (ggf. mit Beratung), abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Pontocho, Gion-Viertel
13. Tag
Rundgang durch den Norden Kyotos.
Zunächst besichtigen wir die Burg von Kyoto, die von den Tokugawa errichtet worden war, um das Kaiserhaus wirksam kontrollieren zu können. Von dort geht es mit dem Bus in den Norden der Stadt. Zunächst zum Kinkakuji, dem Goldenen Pavillon, der mit seiner reichen Geschichte und der einzigartigen Ästhetik zu den Höhepunkten jeder Japan-Reise gehört. Weiter zum Ryoanji mit seinem beeindruckenden Felsgarten. Schließlich mit einer nostalgischen Straßenbahn ins Arashiyama-Viertel, welches schon in der Heian-Zeit als Ort der Zerstreuung galt und mit dem Zen-Tempel Tenryuji ein weiteres Highlight erster Güte zu bieten hat.
Übernachtung: Kyoto (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags am Kinkakuji, abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Nijo-Burg, Kinkakuji. Ryoan-ii, Arashiyama.
14. Tag
Der Osten Kyotos.
Wir fahren mit dem Bus zum Kiyomizu, dem Tempel des heiligen Wassers, und spazieren von dort durch urtümliche Einkaufsgassen zum Maruyama-Park, wo der örtliche Yasaka-Schrein jährlich das größte Festival in Japan austrägt. Die Mittagspause verbringen wir in Gion, dem traditionellen Ausgehviertel mit all seinen Teehäusern. Von dort geht es über den Chion-in zum Heian-Schrein und zum Abschluss wandern wir auf dem pittoresken Philosophenweg zum Ginkaku-ji, dem silbernen Tempel mit seinen beeindruckenden Zen-Gärten.
Übernachtung: Kyoto (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags individuell (ggf. mit Beratung), abends individuell (ggf. mit Beratung)
Höhepunkte: Kiyomizu-Tempel, Maruyama-Park, Yasaka-Schrein, Chion-in, Heian-Schrein, Ginkakuji
15. Tag
Ausflug nach Nara (1 h 30).
Die private Kintetsu-Linie braucht von Kyoto nach Nara etwa eine Stunde. Nara hat als älteste japanische Hauptstadt kulturhistorische Kostbarkeiten von Weltrang zu bieten. Zuvorderst zu nennen ist der Todai-ji, welcher bis heute als größtes Holzgebäude der Welt gilt und eine fast 1.500 Jahre lange Geschichte aufweist.
Danach laufen wir über die Ni- und Sangetsu-do zum prächtigen Kasuga-Schrein. Auf dem Weg zurück nach Kyoto stoppen wir kurz am Fushimi-Inari-Schrein mit seinen tausenden zinnoberroten Schreintoren.
Übernachtung: Kyoto (Hotel)
Essen: Frühstück im Hotel, mittags individuell (ggf. mit Beratung), abends gemeinsam
Höhepunkte: Todaiji, Ni- und Sangetsudo, Kasuga Taisha, Fushimi Inari
16. Tag
Rückflug nach Berlin (12 h).
Wir fahren zum Kansai Flughafen von Osaka und fliegen von dort zurück. Gegen die Zeit, weshalb wir Deutschland noch am selben Kalendertag erreichen werden.
Essen: Frühstück im Hotel, ansonsten Versorgung durch die Fluggesellschaft