Neben Gruppenreisen unterbreiten wir auch individuell abgestimmte Angebote. Sowohl konkrete Pauschalreisen als auch Beratungs- und Vermittlungsleistungen.
Angebote für Individualreisende
Ukraine individuell
Ich – Falk Schäfer – bin eigentlich nur durch den Krieg zur Ukraine gekommen. Vorher lag dieses stolze Land nicht auf meinem Radar, schien mir zu nahe, zu ähnlich und gleichzeitig zu weit entfernt, um es auf die Schnelle erschließen zu können.
Der Überfall des faschistischen Russlands hat alles geändert. Ich war schlicht empört, ob all des wahnwitzigen Chauvinismus, der von russischer Seite über der Ukraine ausgekippt wurde. Von einem Land, das noch nie eine respektable Zivilisation hervorgebracht hat, in dem die Menschen seit Jahrhunderten in Schlamm, Dreck, Gewalt und Hass hausen, das sich aber für den Nabel der Welt und die kulturelle Krönung der Schöpfung hält. In Sibirien und im Kaukasus habe ich bemerken müssen, mit welch arrogant-imperialem Gehabe viele Russen auf ihre Nachbarn herabschauen. Auf Menschen, die im Regelfall weit integrer, moralischer und auch klüger sind als sie selbst.
Vom ersten Tag an hat sich die Ukraine heldenhaft gegen diese vollkommen amoralische Bestie aus Gier und Hass gestellt, hält sie auf auf ihrem Weg nach Europa und beschützt somit auch mich und meine Familie. Ich wollte zumindest irgendetwas beitragen und so setzte ich mich mit der ukrainischen Botschaft und verschiedenen Hilfsorganisationen in Kontakt und startete meine erste Hilfsfahrt. Es mag sich komisch oder gar deplatziert anhören, doch ich hatte eine fantastische Zeit. So viele spannende Begegnungen, so viele Erkenntnisse und mitunter regelrecht Spaß hatte ich selten zuvor. Nicht zuletzt konnte ich mir mit Lemberg und Kyjiv zwei faszinierende Städte erschließen, die mich davon überzeugten, dass die Ukraine durchaus ein großes touristisches Potential besitzt.
Mittlerweile sind etliche Fahrten hinzugekommen, konnte ich mir ein breites Netzwerk an Freunden, Bekannten und potenziellen Partnern schaffen und mit den Karpaten, Odessa und Podolien neue Ziele erschließen. Die Ukraine ist zu einem echten Herzensanliegen geworden und so war es nur eine Frage der Zeit, bis ich auch Reisen hierher anbiete.
Aufgrund des Krieges mag man eher zu einer geführten Tour tendieren, doch die Ukraine lässt sich ohne Weiteres auch individuell bereisen. Auch in Kriegszeiten. Ich selbst habe das schließlich auch schon etliche Male getan.
Die Infrastruktur – ob auf der Straße oder Schiene – reicht nicht an mitteleuropäisches Niveau heran, man sollte sich aber auch keine zu schlimmen Vorstellungen machen. Die Fernstraßen zwischen den regionalen Zentren sind zumeist gut ausgebaut, nur vereinzelt muss auf Schlaglöcher geachtet werden. Ungewöhnlich für deutsche Autofahrer sind die vielen Fußgängerüberwege auf den Schnellstraßen, wo rapide auf 70 km/h abgebremst werden muss und nicht selten die Polizei lauert. In den großen Städten kann Parken zum Problem werden. Gerade in Kyjiv kann es sich lohnen das Auto in den Außenbezirken abzustellen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt zu fahren. Ein Geheimtipp ist das Areal rund um das Olympiastadion, meines Wissens der einzige Ort, wo Autos zentrumsnah kostenfrei abgestellt werden dürfen.
Weil der Luftraum der Ukraine für den zivilen Verkehr gesperrt ist, reisen nicht nur ausländische Staatsgäste, sondern auch viele Normalbürger mit dem Zug ins und durchs Land. Die Züge sind zwar nicht so schnell wie in Deutschland, dafür ist das Netz engmaschig und wird auch in Kriegszeiten eine hohe Pünktlichkeit erreicht.
Im Sinne der Flexibilität würde ich dennoch die Nutzung des eigenen Autos empfehlen. Zumal, wenn Sie aus dem ostdeutschen Raum anreisen. Die polnischen Autobahnen sind mittlerweile so hervorragend ausgebaut, dass es kein Problem ist, beispielsweise von Berlin aus, in einem Tag Lemberg zu erreichen. Auf der Webseite der polnischen Grenzbehörde können Sie sich zu den Wartezeiten an den verschiedenen Grenzkontrollpunkten informieren.
Die touristische Infrastruktur ist kriegsbedingt stark ausgedünnt, doch auf Booking und anderen Plattformen findet sich noch immer ein breites Angebot an Unterkünften. Vor allem Apartments wurden in den vergangenen Jahren verstärkt ins Netz gestellt. Eine Folge der Massenflucht nach Beginn des Krieges, was ebenso für die äußerst moderaten Preise gilt.
Von Deutschland operieren einige Busgesellschaften in die Ukraine. Die moldauische Airline Flyone bietet von mehreren deutschen Städten direkte Verbindungen nach Chisinau, das sich als Drehkreuz für Reisen in die Ukraine anbietet. Die staatliche polnische Airline LOT fliegt über Warschau ins ostpolnische Rzeszow, von wo es nicht mehr weit ist nach Lemberg. Der Eurocity 59 fährt von Berlin-Gesundbrunnen nach Przemysl, wo in Züge nach Lemberg und weiter nach Kyjiv umgestiegen werden kann.
Wie beschrieben: Die Ukraine ist ein fantastisches Reiseland, lässt sich zu großen Teilen auch aktuell mit einem kalkulierbaren Risiko bereisen. Aufgrund der besonderen Situation, in der sich das Land befindet, möchte ich allen Mutigen jedoch dringend empfehlen, sich im Voraus professionell beraten zu lassen. Wir können dies leisten und Ihnen beispielsweise eine Tour gemäß Ihren Vorgaben „auf den Leib schneidern“, Unterkünfte und Transfers vorbuchen und Ihnen im Voraus und auch während der Reise mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Schreiben Sie uns bitte einfach eine e-mail, rufen an oder nutzen das Kontaktformular.