Skip to main content
Ostwärts Reisen

Geschichten aus dem wilden Osten…

Dieser Blog soll in erster Linie Aufmerksamkeit erzeugen, für mein Gründungsprojekt einer Reiseveranstaltung im Kaukasus, der Mongolei, Japan, der Ukraine und Südsibirien. Ich will Geschichten erzählen, die einen Eindruck von mir selbst, aber vor allem von den mannigfaltigen Kulturen und Landschaften zwischen Tallinn und dem Baikal, zwischen Kyjiv, Tbilissi, Ulaanbaatar und Tokyo geben. Und was könnte dazu besser geeignet sein, als die spannendsten meiner bisherigen Reisen zu rekapitulieren und quasi aus erster Hand zu berichten?

Mich fasziniert die Region in all ihren Facetten seit der Kindheit, doch von einem unreflektierten Enthusiasmus bin ich weit entfernt. „Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt“ – gehört nicht zu meiner Natur. Die Wahrheit liegt meist in der Mitte und die verschiedenen Schattierungen machen es erst richtig spannend. Also bitte verzeiht, wenn hier kein touristischer Hochglanzprospekt verbalisiert wird, sondern auch die eine oder andere kritische bzw. süffisante Note zu hören ist.

Mich haben die mannigfaltigen, in deutschen Medien erschienenen, Kirschblütengeschichten zu Japan bzw. jene über die angeblich so selige mongolische Nomadenkultur immer gelangweilt. Denn sie erzählen über die Japaner und die Mongolen, über gesellschaftliche Strukturen und Herausforderungen so gut wie nichts. Das soll hier anders sein, wiewohl man mir meine ehrliche Verbundenheit mit den Menschen dieser Weltregion, vor allem mit den Mongolen, Ukrainern, Sibirjaken und Kaukasiern aber hoffentlich trotzdem abnehmen wird.

Die Schilderungen sind sehr persönlich. Wer mehr über die konkreten Orte und kulturellen Spezifika erfahren möchte, klicke bitte auf die entsprechenden Links.

Kiev near St. Mikhael monastery
Die Ukraine zum ersten Mal Reiseblog

Die Ukraine zum ersten Mal

Ich hatte etwas Zeit, verfüge über ein Auto und spreche Russisch. Also ab nach Kiew und seinen Anteil leisten. Leute und Sachen hin und herfahren. Das war die simple Idee, die sich innerhalb von nur zwei Tagen mit Leben füllte. Noch am Morgen hatte ich meine Tochter und meine Frau zum Zug gebracht. Sie fuhren erst nach Frankfurt und flogen dann für drei Wochen in die Mongolei. Zwei Stunden später standen meine Fahrgäste schon am Bahnhof Zoologischer Garten. Eine intensive Reise und sehr liebe neue Freunde.
30. Juli 2022
Alaverdi Debed river gorge
Ostern in Armenien Reiseblog

Ostern in Armenien

Von Vashlovani über die armenische Grenze in den wilden Canyon des Debed-Flusses. Skurrile Eindrücke, bemerkenswerte Ansichten, uralte Klöster und viel Spaß im Schnee. Dann weiter nach Giumri in die zweitgrößte Stadt des Landes. Ein Osterfest, das wir niemals vergessen werden. Und schließlich eine unangenehme Begegnung mit der russischen Armee. War aber nicht so schlimm, wie es sich anhört und daher nicht geeignet, unser fantastisches Armenien-Erlebnis in irgendeiner Weise zu trüben.
18. Mai 2022
Georgien – im Schatten von Putins Krieg Reiseblog

Georgien – im Schatten von Putins Krieg

Corona zog noch immer seine Kreise. Baku ging nicht. Stattdessen wollten wir die letzten weißen Flecke in Georgien tilgen und einen Ausflug nach Armenien unternehmen. Und dann der Krieg. Statt mit Air Baltic nach Tiflis nun mit Wizz Air nach Kutaissi. Alles umdisponieren und das Beste hoffen. Das hatten wir mittlerweile gelernt. Der Beginn einer fantastischen Reise im Schatten von Putins Krieg in der Ukraine. Georgien ist blau-gelb. Slava Ukraini.
4. Mai 2022
Hoher Kaukasus und der Abschluss in Mtskheta und Tiflis Reiseblog

Hoher Kaukasus und der Abschluss in Mtskheta und Tiflis

Drei Tage an der georgisch-russischen Grenze. Wanderung im Trusso-Tal, Aufstieg zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche und schließlich die Highlights der Dariali-Schlucht - ein neues Kloster direkt am georgischen Checkpoint, das Bergdorf Tsdo, der Gveleti-Wasserfall und das herrliche Gveleti-Tal unterhalb des Kazbegi-Vulkans. Wieder unten in der Ebene der würdige Abschluss einer großartigen Reise - Mtskheta und Tiflis.
24. April 2022
Close Menu

 
 

Kontakt

Vielen Dank, dass Sie sich diese Webseite angeschaut haben. Ich freue mich über jede Resonanz und bin auf allen Kanälen erreichbar.

Falk Schäfer
Wartburgstraße 42
10823 Berlin

Tel.: +49 / (0)30 / 2850–8050
Fax: +49 / (0)30 / 2850–8049
mobil: +49 / (0)173 / 617–4627
Email: falk.schaefer@ostwaerts-reisen.de