Skip to main content
Ostwärts Reisen

Geschichten aus dem wilden Osten…

Dieser Blog soll in erster Linie Aufmerksamkeit erzeugen, für mein Gründungsprojekt einer Reiseveranstaltung in der Mongolei, Südsibirien und absehbar im gesamten postsowjetischen Raum. Ich will Geschichten erzählen, die einen Eindruck von mir selbst, aber vor allem von den mannigfaltigen Kulturen und Landschaften zwischen Tallinn und dem Baikal, zwischen Tbilissi, Ulaanbaatar und Tokyo geben. Und was könnte dazu besser geeignet sein, als die spannendsten meiner bisherigen Reisen zu rekapitulieren und quasi aus erster Hand zu berichten?

Mich fasziniert die Region in all ihren Facetten seit der Kindheit, doch von einem unreflektierten Enthusiasmus bin ich weit entfernt. „Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt“ – gehört nicht zu meiner Natur. Die Wahrheit liegt meist in der Mitte und die verschiedenen Schattierungen machen es erst richtig spannend. Also bitte verzeiht, wenn hier kein touristischer Hochglanzprospekt verbalisiert wird, sondern auch die eine oder andere kritische bzw. süffisante Note zu hören ist.

Mich haben die mannigfaltigen, in deutschen Medien erschienenen, Kirchblütengeschichten bzw. jene über die angeblich so selige Nomadenkultur immer gelangweilt. Denn sie erzählen über die Japaner und die Mongolen, über gesellschaftliche Strukturen und Herausforderungen so gut wie nichts. Das soll hier anders sein, wiewohl man mir meine ehrliche Verbundenheit mit den Menschen dieser Weltregion, vor allem mit den Mongolen, Sibirjaken und Kaukasiern aber hoffentlich trotzdem abnehmen wird.

Die Schilderungen sind sehr persönlich. Wer mehr über die konkreten Orte und kulturellen Spezifika erfahren möchte, klicke bitte auf die entsprechenden Links.

Sergiyev Posad
Abschied vom Baikal und zurück nach Moskau Reiseblog

Abschied vom Baikal und zurück nach Moskau

Abschied vom Baikal und von der märchenhaften Insel Olkhon. Nun zurück nach Irkutsk, weiter nach Moskau und schließlich nach Berlin. Allerdings in Etappen. Baden im Irkutsker Stausee, zwei Tage in der russischen Hauptstadt und ein wunderbarer Ausflug an den Goldenen Ring. Die Inseln der Angara, ein Eisbrecher, Zwiebelkirchen, Mittagessen in der Kommunalka, die Dekadenz der russischen Elite und der spröde Charme der russischen Megalopolis.
27. März 2022
Irkutsk, Sajan und mit der Baikalrundbahn nach Listwjanka Reiseblog

Irkutsk, Sajan und mit der Baikalrundbahn nach Listwjanka

In Kultuk das erste Mal der Baikal. Wir fuhren aber weiter durchs herrliche Tunkinsker Tal in die Berge des Sajan. Hiking im Hochgebirge, Thermalquellen und äußerst mongolische Ansichten. Zurück am Baikal setzte ich meine Mädels in die Baikalrundbahn - ein Wunderwerk der sibirischen Pionierzeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Auto und ich währenddessen über Irkutsk nach Listwjanka, wo sich die Familie an der Quelle der Angara wieder vereinte.
13. März 2022
Park Zarjedje Moscow
Berlin-Moskau-Irkutsk Reiseblog

Berlin-Moskau-Irkutsk

Was 2020 nicht geklappt hatte, wollten wir ein Jahr später nachholen. Über Moskau nach Irkutsk und weiter an das westliche Ufer des Baikal. Trotz aller Widrigkeiten der Pandemie wurde es richtig schön. Es begann mit zwei Tagen in Moskau und den ersten sibirischen Impressionen in Irkutsk.
6. März 2022
Sergiyev Posad
Gravierende Konsequenzen Reiseblog

Gravierende Konsequenzen

Putins verbrecherischer Angriffskrieg in der Ukraine hat auch meiner gerade gegründeten Reiseveranstaltung einen schweren Schlag versetzt. Derzeit erscheint es nicht sehr wahrscheinlich, dass 2023 Reisen nach Südsibirien angeboten werden können. Nachfrageseitig im Hinblick auf das Marketing sind auch der Kaukasus und die Mongolei schwer getroffen. Nun will ich Japan neu ins Portfolio aufnehmen. Putins Krieg und Ostwärts Reisen...
4. März 2022
August coup Moscow 1991 Sowjetunion
In eigener Sache – zum Krieg in der Ukraine Reiseblog

In eigener Sache – zum Krieg in der Ukraine

Ein Tag, der Vieles verändert. Gedanken zum Krieg in der Ukraine und wie es nun weitergehen wird. Hoffnung auf Frieden, aber auch Skepsis, viel Mitgefühl und hauptsächlich Wut. Die besten Wünsche für die Völker der ehemaligen Sowjetunion. Auf dass sie sich ihrer Dämonen endlich entledigen können. Und abschließend sei betont, dass wir fest an der Seite der Ukraine stehen.
24. Februar 2022
Kura river seen from Vardzia cave monastery
Adscharien und der Kleine Kaukasus Reiseblog

Adscharien und der Kleine Kaukasus

Vom Schwarzen Meer über den Goderdzi-Pass nach Akhalzikhe und weiter über Vardzia nach Borjomi. Eine alte Seilbahn, eine prächtige Burg, ein einsames Höhlenkloster und die heilenden Wässer des Kleinen Kaukasus. Unsere erste georgische Corona-Reise brachte großartige Abenteuer in weiter Landschaft sowie bemerkenswerte Begegnungen in einer besonderen Zeit.
12. Februar 2022
Sarpi beach Georgia
Von Mtskheta nach Ureki Reiseblog

Von Mtskheta nach Ureki

Wir hatten es kaum zu hoffen gewagt, doch dann buchten wir uns auf einen der ersten Flüge nach Georgien. Es war ein Risiko, doch wir brauchten diese Auszeit inmitten der Pandemie und einigem anderen Mist. Die Ankunft in Mtskheta war etwas surreal. Nur wenig später am Schwarzen Meer war es schon fast wieder normal.
6. Februar 2022
view on Mtskheta from Jvari monastery
Mtskheta und die georgische Heerstraße Reiseblog

Mtskheta und die georgische Heerstraße

Bis hierhin war uns Georgien wie eine Verheißung vorgekommen. Die liebreizende Hauptstadt, die wilden Berge Swanetiens, eine Glitzermetropole am Schwarzen Meer und die Kurparkidylle von Borjomi im Kleinen Kaukasus. Es wurde sogar noch etwas besser. So viel sei vorweggenommen. Zuerst nach Mtskheta in die alte georgische Hauptstadt und dann wieder in den Hohen Kaukasus bis zur russischen Grenzstation in der Dariali-Schlucht und unterhalb des Kazbegi-Vulkans.
23. Januar 2022
view from Sameba church on Batumi
Von Batumi nach Borjomi Reiseblog

Von Batumi nach Borjomi

Batumi - die bunte Glitzermetropole - und Borjomi - das alte sowjetische Kurbad. Runter vom Hohen Kaukasus ans Schwarze Meer und dann wieder hinauf in den (gar nicht so) Kleinen Kaukasus. Starkregen, Sonnenuntergänge, Abwässer, Heilbäder und ein ganz und gar unmögliches Haus.
16. Januar 2022
Kutaissi ropeway
Gori, Imeretien und Swanetien Reiseblog

Gori, Imeretien und Swanetien

Nach dem Auftakt in Tiflis erwartete uns die ganze Vielfalt dieses kleinen Landes. Ein "böser König", ehrwürdige Klöster, Höhlen, Schluchten, Seen und dann - entlang einer notdürftig befestigten Straße - immer weiter hinauf ins wilde Swanetien. Das Herzland Georgiens erstreckt sich direkt an der russischen Grenze. Der Elbrus ist in Luftlinie nur wenige Kilometer entfernt. Gori, Kutaissi, Martvili, Svaneti.
9. Januar 2022
Tbilisi airport
Georgien – eine neue Liebe Reiseblog

Georgien – eine neue Liebe

Die georgische Metropole Tiflis hatte uns schnell in ihren Bann gezogen. Hier, im herrlichen Tal der Kura zwischen Hohem und Kleinem Kaukasus, begann unsere kaukasische Obsession. Wilde Fahrten, alte Kirchen, versteckte Gassen, weite Blicke. Die ganz spezielle Atmosphäre einer jung gebliebenen Stadt auf dem Sprung nach vorn. Historisch gediegen, sowjetisch brutal, dann wieder erstaunlich modern und insgesamt auf liebreizende Weise unperfekt.
1. Januar 2022
Close Menu

 
 

Kontakt

Vielen Dank, dass Sie sich diese Webseite angeschaut haben. Ich freue mich über jede Resonanz und bin auf allen Kanälen erreichbar.

Falk Schäfer
Wartburgstraße 42
10823 Berlin

Tel.: +49 / (0)30 / 2850–8050
Fax: +49 / (0)30 / 2850–8049
mobil: +49 / (0)173 / 617–4627
Email: falk.schaefer@ostwaerts-reisen.de

Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Reise

Und hier bitte den Reisezeitraum

Ihre Daten

Weitere Wünsche


Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie detaillierte Informationen zum Reiseablauf, einige Empfehlungen zur Vorbereitung (etwaige Impfungen, Einreisebestimmungen, Packliste etc.) sowie die Zahlungsmodalitäten (20 Prozent Anzahlung innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Reisebestätigung, Restbetrag 28 Tage vor Reiseantritt).
Jetzt Pauschalreise buchen